- Harzburger Modell
- Harzburger Modẹll,1966 von Reinhard Höhn (* 1904), dem Begründer und Leiter der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft (gegründet 1956, Bad Harzburg), entwickeltes Modell der Unternehmensführung, dessen Kernstück die Delegation von Entscheidungsbefugnissen und Verantwortung ist. Das Harzburger Modell will durch feste Abgrenzung der Aufgabenbereiche mit entsprechenden Kompetenzen für jeden Mitarbeiter die »Aufweichung des autoritär-patriarchalichen Führungsstils« einleiten; integrierte Managementkonzepte legen die jeweiligen Autonomiegrenzen fest. Die daraus resultierende Abspaltung der Handlungs- von der Führungsverantwortung soll auf die Mitarbeiter leistungssteigernd und auf das leitende Personal entlastend wirken, wobei alles Delegierte auch kontrolliert werden soll. Das Harzburger Modell ist umstritten, da die hohe Zahl starrer Einzelregelungen die konkrete Umsetzung in den Unternehmen erschwert.R. Höhn: Stellenbeschreibung u. Führungsanweisung (101979);
Universal-Lexikon. 2012.